Meta Quest 3S erscheint am 15. Oktober 2024
Meta wird voraussichtlich am 15. Oktober 2024 sein neuestes Virtual-Reality-Headset, das Meta Quest 3S, auf den Markt bringen. Das kommende Gerät zielt darauf ab, die bereits beliebte Meta Quest-Reihe durch deutliche Verbesserungen bei Leistung und Benutzererfahrung zu erweitern. Mit einem Preis von 300 US-Dollar für das 128-GB-Modell und 400 US-Dollar für die 256-GB-Version bietet das Meta Quest 3S einen wettbewerbsfähigen Preis sowie erweiterte Funktionen, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene VR-Enthusiasten ansprechen.
Einer der aufregendsten Aspekte der Einführung von Meta Quest 3S ist die Aufnahme des mit Spannung erwarteten Spiels Batman: Arkham Shadow, das im Basiskauf des Headsets enthalten ist. Dieser exklusive Titel wertet das Paket deutlich auf und dürfte ein großes Publikum aus Gaming- und VR-Fans anziehen.
Das Meta Quest 3S soll ein Mixed-Reality-Erlebnis bieten, das mit seinem Vorgänger, dem Quest 3, vergleichbar ist, jedoch zu einem günstigeren Preis. Das Headset bietet eine 4,5-fache Auflösung und eine verbesserte Farbtreue im Vergleich zum älteren Quest 2-Modell und sorgt so für ein noch intensiveres und visuell schärferes Erlebnis. Zusätzlich zu diesen visuellen Verbesserungen werden Benutzer dank des leistungsstarken Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 2-Chipsatzes schnellere Ladezeiten und eine flüssigere Leistung bemerken. Diese Verbesserungen machen das Quest 3S ideal für grafisch anspruchsvollere Anwendungen und längere Spielsitzungen, unterstützt durch eine verbesserte Akkulaufzeit.
Meta lässt ältere Modelle wie das Quest 2 und das Quest Pro sowie die 128-GB-Version des Quest 3 schrittweise auslaufen und optimiert so seine Produktpalette für die Zukunft. Für das Quest 3 selbst wurde ebenfalls eine Preissenkung von 150 US-Dollar auf 500 US-Dollar vorgenommen.
Die Virtual-Reality-Abteilung des Unternehmens hat im Laufe des Jahres einen Wandel durchlaufen, wobei der Schwerpunkt verstärkt auf der Schaffung eines offeneren Ökosystems für Entwickler und Benutzer liegt. Diese Initiative umfasst die Entscheidung, Meta Horizon OS, das Betriebssystem hinter den Quest-Headsets, anderen Unternehmen zur Integration in ihre eigene Hardware zur Verfügung zu stellen und so eine breitere Zusammenarbeit und Innovation in der Branche zu fördern.
Mit dem Meta Quest 3S verschiebt das Unternehmen weiterhin die Grenzen der virtuellen und gemischten Realität, indem es Benutzern Spitzentechnologie zu einem erschwinglicheren Preis bietet und gleichzeitig sein gesamtes Ökosystem für Entwickler verbessert.