Das iPhone 16 bietet AAA-Gaming mit schnellerem Chip- und Raytracing
Apple hat sein neuestes iPhone 16 vorgestellt und dabei die neu entdeckten Fähigkeiten zum Ausführen von AAA-Spielen hervorgehoben – eine Funktion, die bisher den High-End-Pro-Modellen vorbehalten war. Der Technologieriese stellte den neuen A18-Chip vor, der erhebliche Leistungsverbesserungen bietet. Laut Apple macht der A18-Chip die CPU des iPhone 16 im Vergleich zum Vorgänger, dem iPhone 15, um 30 % schneller. Dieser Boost erhöht nicht nur die Gesamtgeschwindigkeit des Geräts, sondern verlängert auch die Akkulaufzeit, ein entscheidender Vorteil für mobile Gamer. Apple hat das iPhone 16 als leistungsstarkes Gaming-Gerät positioniert, das genau in die Tasche des Benutzers passt.
Eines der herausragenden Features des iPhone 16 ist sein hardwarebeschleunigtes Raytracing, ein bedeutender Fortschritt für mobiles Gaming. Mit dieser Technologie können Spiele ein realistisches Lichtverhalten simulieren und im Vergleich zu softwarebasiertem Raytracing bis zu fünfmal höhere Bildraten liefern. Es wird erwartet, dass dieser Sprung in der grafischen Leistung dem iPhone 16 und seiner größeren Variante, dem iPhone 16 Plus, Grafiken in Konsolenqualität bringen wird. Beide Modelle unterstützen nun AAA-Spiele, die bisher nur auf dem iPhone 15 Pro verfügbar waren, und erweitern so das Gaming-Ökosystem auf den Mainstream-Geräten von Apple.
Zusätzlich zu den Hardware-Verbesserungen führt Apple mit iOS 18 einen neuen Spielemodus ein. Der Modus zielt darauf ab, die Spieleleistung durch konsistentere Bildraten zu verbessern. Apple gibt an, dass diese Funktion während Spielesitzungen eine um bis zu 30 % höhere Dauerleistung liefern kann, was für Benutzer, die ein reibungsloses Gameplay auf ihren Mobilgeräten erwarten, von entscheidender Bedeutung sein könnte.
Während Apple seine Geräte als legitime Gaming-Plattformen anpreist, ist die Resonanz auf AAA-Titel auf iOS gemischt. Trotz der Bemühungen von Apple blieben Spiele wie Resident Evil 7 hinter den Erwartungen zurück, Berichten zufolge waren die Umsätze gering. Dies wirft die Frage auf, ob Premium-Spiele wirklich einen Platz auf dem Mobilmarkt haben, wo hohe Preise und Benutzererwartungen an mobile Spielerlebnisse Herausforderungen darstellen. Nichtsdestotrotz deuten Apples anhaltende Investitionen in Gaming-Technologie darauf hin, dass das Unternehmen eine starke Zukunft für mobiles Gaming auf seinen Geräten sieht.